Direkt zu den Inhalten springen

Der Seitenbaum

Der Seitenbaum umfasst unter [1] Website verschiedene Inhaltsseiten mit einem Backend-Layout Default und die Shortcut-Seite Home. Inhalte der Startseite finden sich direkt auf der Root-SeiteDes weiteren finden sich noch Systemordner zum Ende des Seitenbaums, für die eine besondere Aufgabe vorgesehen ist.

Während die verschiedenen Beispielseiten für dein Projekt nicht relevant sind und gelöscht werden könnten, solltest du dennoch den Seitenast Styleguide einmal näher betrachten: Hier findet der Webdesigner wie auch der Redakteur, eine Übersicht über alle Inhaltselemente der Website, die es zu gestalten gilt bzw. die zum Einsatz kommen können.

Anmerkung: Seattle kann zwar mehrere Websites innerhalb einer TYPO3 Installation verwalten, eine echte programmiertechnische Abgrenzung ist zur Zeit (Version 3.0.x) noch nicht implementiert. Es besteht dennoch die Möglichkeit durch ein geschicktes Erweitern der Grundstruktur, das Anlegen weiterer Static Templates oder einfach durch Kopie der Extension Abhilfe zu schaffen. Wer Fragen dazu hat, kann mich gerne direkt kontaktieren.


Aus Seiten werden Overlays: Systemordner Lightbox-Seiten

Wer später eine Blick in die Fluid-Templates werfen wird, stolpert direkt über die Variabel {fluidLayoutSection}, die per TypoScript als Konstante {$threeme.enable.fluidLayoutSection} gesetzt werden kann. Über diese Konstante wird die Fluid-Section definiert, die zum Rendern des Template verwendet werden soll.

Für den Systemordner Lightbox-Seiten wird immer die Section Lightbox verwendet, sodass jede hier abgelegte Seite ohne das Layout der Website innerhalb eines Overlay / einer Lightbox angezeigt wird.

Definierst du später deine eigenen Backend-Layouts / Fluid-Templates und berücksichtigst diese Konfiguration, brauchen sich deine Redakteure keine Gedanken zu speziellen Arbeitsanweisungen machen: Sie wählen einfach das gewünschte Backend-Layout und wenn sie wollen, ziehen sie die Seite in diesen Systemordner, ein Link im RTE zur Seite mit der zusätzlichen Klasse Link: Lightbox Seite/Medien und schon hat der Redakteur Inhalte in einer Lightbox erzeugt.


Auserwählt und doch gesondert: Systemordner Sonderseiten

Was sind Sonderseiten? Unter Sonderseiten versteht Seattle Seiten, die normalerweise nicht einfach über die Navigationsmenüs der Website abgebildet werden, sondern eher einem gesonderten Bereich zugehörig sind oder schlicht eine besondere Funktion für die Website haben.


Zentradepot: Systemordner Datensätze

Gerade TYPO3 Erweiterungen bringen oft ihre eigenen Datensätze mit und auch TYPO3 selbst verfügt über einiges mehr als nur Text & Medien. Viele dieser Datensätze lassen sich bequem über den gesamten Seitenbaum verstreuen und werden von Redakteuren oft auf der Seite abgelegt, auf der sie auch angezeigt werden sollen.

Dieses Ordnungsprinzip hat seinen Charme, nur mit der Zeit kann man schnell die Übersicht verlieren, auf welcher Seite nun der Datensatz abgelegt war, den es jetzt zu ändern gilt. Da nicht jede Erweiterung ihr eigenes Backend-Modul zur Verwaltung mitbringt und auch TYPO3 nur das Konzept der Systemordner kennt, liegt es also nahe, genaue diese im Sinne der besseren Übersicht zu nutzen.

Seattle bietet mit dem Sammelordner Datensätze eine zentrale Anlaufstelle für Inhalte, die der Redakteur wie Administrator zur täglichen Arbeit benötigt. Wird eine neue Extension mit neuen Datensätzen installiert, kann hier ein entsprechender Ordner angelegt werden und der Redakteur weiß sofort, wo er was findet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man sehr leicht spezielle Freigaben für einzelne Redakteure oder Gruppen erstellen kann, die nur einzig auf den einen oder anderen Datensatz-Systemordner Zugriff haben, um beispielsweise nur den Website-Kalender zu betreuen und pflegen.


Ist das Kunst oder kann das weg? Der Papierkorb

Redakteure blenden gerne einen Seitenast aus ohne sich Gedanken über die Unterseiten zu machen – diese sind schließlich immer noch von außen erreichbar. Andere Seiten verbleiben im deaktivierten Zustand für lange Zeit im Seitenast.

Diese Herangehensweise basiert auf der Annahme, man werde die betreffende Seite oder -ast bald wieder verwenden oder zumindest einige Inhalte. Mit der Zeit sammeln sich so einige Karteileichen an, die die Übersicht erschweren oder im schlimmsten Fall auch zu Verwirrungen unter den Redakteuren führen können, wenn nicht klar ist, ob diese Seiten wirklich noch benötigt werden.

Ein einfaches Mittel dagegen ist der TYPO3 Papierkorb: Hier kann der Redakteur nach Herzenslust alles hinein verfrachten, was er für das erste aus dem Blickfeld haben will, aber später vielleicht noch benötigen wird.


Kleiner Hinweis, große Wirkung. Nicht nur für Redakteure

Du kennst die Anrufe verärgerter Kunden, die unbedingt einen Datensatz bearbeiten wollen und beständig über den TYPO3 Hinweis hinweg lesen, dass sie dazu keine Rechte haben ...

Ist dir in der Abb.1 das Seiten-Icon der 404-Seite oder des Systemordner Systemkategorien aufgefallen? Seattle bietet in den Seiteneigenschaften unter Verhalten eine Einstellung für Beinhaltet Plugin (Abb.2):

Wählst du Wichtiger Hinweis auf Seite aus, wird im Seitenbaum das kleine Info-Icon angezeigt. Dieses Icon soll deinen Redakteuren verdeutlichen, dass diese Seite eine Besonderheit aufweist, die zu beachten gilt oder auf die einfach nur hingewiesen werden soll. Du kannst auf dieser Seite zusätzlich eine Interne Notiz anlegen und auf das besondere Verhalten der Seite hinweisen.

Dieses kleine Icon mit deinem Hinweis kann Wunder wirken – zumindest kann es Stress vermeiden helfen! ;)

German
English